Unternehmensgeschichte - Eckbauer Wirtschaftstreuhand GesmbH in Gloggnitz

Das Unternehmen wurde im Sommer 1990 – damals noch im Keller des privaten Wohnhauses – gegründet.
Schon im Dezember konnten wir auf eine 2. Mitarbeiterin aufstocken.


3 Jahre später übersiedelten wir in den Neubau unseres Büros. 2011 wurde mit der Erweiterung der Büroräumlichkeiten begonnen, welche im Frühjahr 2012 bezugsfertig wurden.


Zwei unserer Mitarbeiterinnen sind seit Kanzleigründung  in unserem Unternehmen tätig, auch die 1993 zum Unternehmen gekommene Mitarbeiterin ist seit dem ohne Unterbrechung (ausgenommen Karenzzeiten) bei uns beschäftigt.


Nach der Reifeprüfung trat auch Thomas Eckbauer dem Unternehmen als Mitarbeiter bei, um so während seines Studiums schon Berufserfahrung zu sammeln. Im Herbst 2012 beendete er dieses Studium mit dem Master of Arts in Business und ist seitdem als fester Bestandteil in unserem Unternehmen. Im Jahr 2020 absolvierte er erfolgreich die Steuerberaterprüfung und ist seitdem gemeinsam mit Helmut Eckbauer als Steuerberater und Geschäftsführer im Betrieb aktiv.


Sozusagen kann man unser Unternehmen als „Familienbetrieb“ bezeichnen, denn auch innerhalb unserer Belegschaft herrscht ein freundschaftliches und familiäres Klima.


Unsere Philosophie ist, unseren Klienten eine PERSÖNLICHE Beratung zukommen zu lassen – was durch eine genaue Sachbearbeiterzuteilung mit nur geringfügigen Änderungen der Zuständigkeiten gewährleistet wird.

So finden Sie uns

Eckbauer Wirtschaftstreuhand GesmbH

Wiener Straße 29

2640 Gloggnitz

Telefon: +43 2662 46760

steuerberatung@eckbauer.at

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:30

Dienstag 08:00 - 16:30

Mittwoch 08:00 - 16:30

Donnerstag 08:00 - 16:30

Freitag 08:00 - 14:00

Samstag geschlossen

Sonntag geschlossen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.